Der Deutschsommer fördert seit 2007 jährlich bis zu 180 Kinder in ihrer Sprach- und Persönlichkeitsbildung. 150 Plätze werden für Kinder aus Regelklassen angeboten, die eine dritte Klasse besuchen und einen Sprachförderbedarf haben. Weitere 30 Plätze werden in Kooperation mit dem Dezernat für Bildung, Immobilien und Neues Bauen für Kinder aus Intensivklassen ermöglicht.
Deutschsommer für Kinder aus Regelklassen
Zielgruppe
Frankfurter Drittklässlerinnen und Drittklässler mit Sprachförderbedarf.
Ziel
Der Deutschsommer fördert die Kinder in ihrer Sprach- und Persönlichkeitsbildung vor dem Übergang in die wegweisende vierte Klasse. Die Kinder verbessern im Deutschsommer ihre Deutschkenntnisse. Sie werden selbständiger und selbstbewusster, knüpfen neue Freundschaften, entwickeln ein Theaterstück, stehen auf der Bühne, sind kreativ und sportlich aktiv bei Workshops und Ausflügen in die Natur.
Rahmen:
- Die Kinder übernachten montags bis freitags im Schullandheim Wegscheide. Am Wochenende fahren die Kinder nach Hause.
- Die An- und Abreise wird durch das Deutschsommer-Team mit Bussen organisiert. Die Bushaltestellen sind im Stadtgebiet verteilt und möglichst wohnortnah.
- Die Kinder erarbeiten ein Theaterstück und präsentieren es am 24. Juli 2025 im Schullandheim Wegscheide vor ihren Familien und interessierten Lehrkräften.
- Der Teilnahme-Beitrag liegt bei 60 Euro. Dieser kann über BuT erstattet werden.
- Es können nur Kinder aus Schulen teilnehmen, die mit dem Deutschsommer kooperieren.
Wir bitten Sie, die Grundschullehrkräfte, um Ihre Unterstützung bei der Anmeldung der Kinder!
Ablauf
- Informationsveranstaltung: Im November informieren wir Sie über den Deutschsommer. Das Staatliche Schulamt lädt die kooperierenden Schulen zu einer Informationsveranstaltung ein. Im Anschluss erhalten Sie Informationsmaterialien für die Eltern und eine Kopiervorlage für den Sprachtest. Der Link zur Anmeldung wird geöffnet.
- Gespräch mit den Eltern: Bitte informieren Sie die Eltern, deren Kinder für den Deutschsommer in Frage kommen, in einem persönlichen Gespräch über das Angebot. Sicher werden die Eltern viele Fragen haben. Wenn Sie vorher weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gerne bei Sascha Janitz unter 0163 – 4415775 oder janitz@sptg.de.
- Achtung! Die Kinder aus Intensivklassen erleben einen Deutschsommer ohne Übernachtung an einem Schulstandort in Frankfurt. Hier wird ein anderes Konzept umgesetzt. Bitte sprechen Sie mit den Eltern aus Regel- und Intensivklassen getrennt voneinander, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
- Anmeldung: Die Eltern füllen die Anmeldung online bis zum 31. Januar 2025 aus. Hierbei geben sie die E-Mail-Adresse der Klassenleitung an
- Sprachtest: Bitte führen Sie den Sprachtest mit allen angemeldeten Kindern durch.
- Fragebogen der Lehrkraft: Sie erhalten von uns eine E-Mail pro Anmeldung. Diese enthält einen Link zu einem Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen bis zum 28.02.25 aus. Erst dann ist die Anmeldung des Kindes vollständig und kann berücksichtigt werden. Im Fragebogen werden auch die Sprachtestergebnisse festgehalten.
- Rückmeldung: Im April erhalten die Familien und die Klassenleitungen eine Rückmeldung, welche Kinder am Deutschsommer teilnehmen können. Kindern, die in einem ersten Schritt keine Zusage erhalten, können wir einen Wartelistenplatz anbieten.
- Eigeninitiative Anmeldung der Eltern: Durch das Anmeldeverfahren online können sich auch Familien für den Deutschsommer anmelden, die zuvor kein Informationsgespräch mit Ihnen geführt haben. In diesem Fall bitten wir Sie ebenfalls die Anmeldung durch die Beantwortung des Fragebogens zu vervollständigen.
- Folgeprojekt: Familien, die nach dem Deutschsommer ihr Kind weiter fördern wollen, können ihr Kind für ein Folgeprojekt anmelden, das von Oktober bis Januar stattfindet.
Was passiert im Deutschsommer genau?
Die Arbeit des Deutschsommers teilt sich in drei Disziplinen: Deutsch als Zweitsprache, Theaterpädagogik und Sozialpädagogik. Mit je einer Person aus jedem Fachbereich werden die Teams gebildet, die gemeinsam eine 15-köpfige Kindergruppe betreuen. Die drei Disziplinen arbeiten eng zusammen. Die Kindergruppe wird stets von zwei Personen begleitet. In ihrer Arbeit verfolgen die Disziplinen die folgenden Schwerpunkte.
Deutsch als Zweitsprache – lernen mit Spaß und Bewegung
Das Ziel des DaZ-Unterrichts im Deutschsommer ist es, das bildungssprachliche Register anzubahnen.
Hierzu wird die Basis-Syntax gefestigt und implizites Wissen in explizite Strukturen überführt. Die Kinder sollen dazu befähigt werden, konzeptuell schriftlich zu kommunizieren und ihren Wortschatz zu erweitern. Der Unterricht wird spielerisch und bewegt gestaltet. Er greift Themenfelder auf, die Kinder, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, besonders herausfordern. Im Unterricht haben die Kinder viele Erfolgserlebnisse.
Theaterpädagogik – gemeinsam eine Geschichte entwickeln und auf die Bühne bringen
Gemeinsam mit den Kindern entwickeln die Fachkräfte für Theaterpädagogik ein Stück, das am vorletzten Tag des Deutschsommers vor den Familien und interessierten Lehrkräften im Schullandheim Wegscheide präsentiert wird. Die Kinder bringen eigene Ideen ein, hören einander zu, beobachten und geben einander Feedback. Sie kooperieren und kommunizieren fortlaufend. Sie üben auf der Bühne zu stehen, laut und deutlich zu sprechen und spielen mit Sprache, Gestik und Mimik. Ihr Ausdrucks- und Artikulationsvermögen verbessert sich.
Sozialpädagogik – eine kleine Familie werden
Der Deutschsommer ist für die Familien eine herausfordernde und oftmals neue Situation. Viele Familien haben durch die Corona-Pandemie weniger Erfahrungen mit Klassenfahrten, Freizeiten und Übernachtungen bei Freunden. So sind die meisten Kinder im Deutschsommer zum ersten Mal vier Nächte von ihren Eltern getrennt. Aber es lohnt sich. Die kleinen Gruppen mit 15 Kindern, die von drei Erwachsenen betreut werden, geben den Kindern im Deutschsommer Halt. Oft beschreiben die Gruppen sich am Ende der Zeit als „kleine Familie“. Dass dies gelingt, liegt maßgeblich an der Arbeit der Teammitglieder aus der Sozialpädagogik. Sie behalten die Gruppe und die Bedürfnisse der Einzelnen im Blick, geben Sicherheit, stärken die Kinder bei persönlichen Herausforderungen und unterstützen bei Bedarf in Konfliktsituationen. Sie bieten sprachintensive Workshops und Ausflüge an und tragen dazu bei, dass die Kinder ihre Freizeit genießen.
FAQ
Wie viele Kinder können sich aus unserer Schule anmelden?
Sie können alle Kinder anmelden, bei denen Sie einen Bedarf sehen und die Lust auf den Deutschsommer haben. In den vergangenen zwei Jahren haben wir sehr wenige Absagen oder Wartelistenplätze vergeben.
Bis wann erhalten die Familien eine Rückmeldung?
Im April erhalten die Familien und Klassenleitungen eine Rückmeldung.
Wie viel kostet der Deutschsommer?
Der Teilnahme-Beitrag der Eltern liegt bei 60 Euro. Diese können über BuT erstattet werden. Real liegen die Kosten pro Kind bei ca. 2.500 Euro.
Welche Kinder sind für den Deutschsommer geeignet?
Der Deutschsommer ist für die Kinder eine schöne und herausfordernde Situation. Sie sind an einem unbekannten Ort und drei Wochen lang (montags bis freitags) ohne Handy von ihren Eltern getrennt. Die Kinder werden in dieser Zeit pädagogisch gut begleitet, lernen viele neue Kinder und Erwachsene kennen. Sie leben und arbeiten drei Wochen in Gruppen mit 15 Kindern und haben täglich zwei Schulstunden Deutsch- und Theaterunterricht. Trauen Sie dem Kind zu, dass es diese Situation gut meistern und sich in die Gruppe integrieren kann? Glauben Sie, dass das Kind Spaß im Deutschsommer haben wird? Wenn Sie diese Fragen mit ja beantworten können, dann unterstützen Sie gerne die Anmeldung des Kindes.
Wie erreiche ich den Deutschsommer, wenn ich Fragen habe?
Sie erreichen die Projektleitung, Sascha Janitz, unter der Telefonnummer: 01634415775 oder per Mail unter janitz@sptg.de.
Inhalt von YouTube
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können hier den externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.